 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Dieser Sommer war sicher nicht wie jeder andere. Umsomehr freut es uns, dass wir dennoch zahlreiche Möglichkeiten gefunden haben, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und schöne gemeinsame Momente zu genießen.
Beim Straßenfest haben wir die Straßen der Seestadt mit Leben und Musik gefüllt. Das schöne Miteinander haben wir bei der Nachbarschaftswoche hochleben lassen. Bei Picknicks, Spaziergängen sowie Stammtischen konnten wir uns austauschen. Gemeinsam haben wir neue Initiativen und Projekte für eine lebendigere Nachbarschaft ins Leben gerufen.
Aber nur weil die warme Jahreszeit nun ein Ende findet, heißt das nicht, dass wir uns ab jetzt weniger hören. Wir freuen uns schon darauf, Sie z.B. beim (Aus)Tausch-Café, beim Themenspaziergang oder beim Vereinbarkeitsforum zu sehen – natürlich immer unter Einhaltung der aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.
Aber es kommt noch viel mehr – werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unseren Blog und in unseren Kalender.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Lassen Sie es uns wissen:
T: +43 1 33 66 00 99
E: fragen@meine.seestadt.info
Wir freuen uns schon auf einen bunten und abwechslungsreichen Herbst mit Ihnen in aspern Seestadt!
Ihr Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Familie, Beruf und Privatleben unter einem Hut?
Wie gut gelingt die Vereinbarkeit dieser drei Bereiche in der Seestadt und wie können wir sie weiter verbessern? Tauschen Sie sich hierzu beim Vereinbarkeitsforum am 4. November aus!
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Seestadt fängt auf!
Im Umgang mit den Folgen der Corona-Krise sind viele Sorgen und Fragen aufgetaucht. Bei „Die Seestadt hört zu!“ und „zu Gast…“ konnten einige dieser Fragen an ExpertInnen unterschiedlicher Einrichtungen gestellt werden.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ein Kasperltheater, ein Lehmofen und eine Hecke zum Naschen
Wie das zusammenhängt? Sie sind bei drei Einreichungen für eine lebendige Nachbarschaft unentbehrlich. Die Jury hat entschieden – finden Sie heraus, welche elf Projektideen mit dem Nachbarschaftsbudget finanziell unterstützt werden.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Von Snowboardern, steilen Ufern und Sonnenbränden
Öffentliche Räume sind vielfältig und bunt. Welche Ideen und Konzepte sich hinter verschiedenen Orten der aspern Seestadt verstecken, wurde bei unserem ersten Themenspaziergang sichtbar. Verpasst? Der nächste findet am 9. Oktober mit dem Schwerpunkt Mobilität statt.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das war das Straßenfest 2020
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am 12. September die Straßen der Seestadt zu einem Ort des Miteinanders gemacht – mit StraßenkünstlerInnen, Musik, einem bunten Kinderprogramm und vielen tollen Angeboten.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Name gefunden!
In den vergangenen Monaten wurden insgesamt rund 70 Namensvorschläge für das erste Quartier in der Seestadt eingereicht – und Sie konnten abstimmen. Die Entscheidung ist nun gefallen – beim Straßenfest wurde das Quartier offiziell getauft.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Schlemmen beim Unternehmen des Monats
Seit Ende Juli ist unser Unternehmen des Monats in aspern Seestadt angesiedelt: PingPong Restaurant und Bar. Bei ihren Speisen setzen sie nicht nur auf Genuss.
© WeiWei
|
 |
 |
 |
 |
Unternehmen.Nachbarschaft
Gute Nachbarschaft kann vieles bedeuten – unter anderem, dass man in schwierigen Zeiten füreinander da ist. Wie UnternehmerInnen ihre NachbarInnen während Corona unterstützt haben, zeigen wir Ihnen in den kommenden Wochen in der Reihe „Unternehmen.Nachbarschaft“.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
Tauschen, teilen und informieren – klingt gut?
|
 |
 |
Termine
|
 |
 |
 |
|
Hier finden Sie noch ein paar Termine für die kommenden Wochen. Auf unserem Blog und in unserem Veranstaltungskalender finden Sie laufend neue Veranstaltungen und Angebote – regelmäßig vorbeischauen zahlt sich aus!
|
 |
 |
 |
 |
08.10.2020
22.10.2020
05.11.2020
|
(Aus)Tausch-Café
Mitbringen was nicht gebraucht wird, mitnehmen was benötigt wird. Und ganz nebenbei in gemütlicher Runde bei Kaffee/Tee und Kuchen zu Unterstützungsangeboten in aspern Seestadt informieren. Dazu gibt es beim (Aus)Tausch-Café die Möglichkeit.
|
 |
 |
 |
 |
09.10.2020
16:00-18:00
|
Themenspaziergang: Mobilität
Spazieren Sie mit Lukas Lang (Wien 3420), Alfred Theuermann (Sachbearbeiter Mobilität bei der Projektleitung Seestadt Aspern) und dem Stadtteilmanagement durch den Stadtteil und erfahren Sie mehr über diverse Mobilitätsthemen. Melden Sie sich gleich an!
|
 |
 |
 |
 |
09.10.2020
&
10.10.2020
|
Sonic Territories Festival
Die experimentellen und elektronischen Klangwelten setzen den Rahmen für neue Zugänge im zeitgenössischen Musikgeschehen. Im Mittelpunkt von SONIC TERRITORIES FESTIVAL steht Musik als Skulptur und räumliche Erfahrung. Mehr erfahren Sie in diesem Interview.
|
 |
 |
 |
 |
16.10. 2020
09:00-18:00
|
Wiesen Pflegetermine in der Donaustadt
Die MA22-Umweltschutz der Stadt Wien bietet die kostenlose Möglichkeit, den neu anglegten „Wald- und Wiesengürtel“ zwischen Aspern und Essling besser kennenzulernen und an Pflegemaßnahmen aktiv teilzunehmen.
|
 |
 |
 |
 |
08.09.2020
–
22.10.2020
|
Ausstellung: „Wie wohnen wir morgen?“
Das Quartier „Am Seesbogen“ hat sich aufgrund seiner vielen innovativen Projekte für die IBA_Wien 2020 qualifiziert. Bei der Zwischenausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ warten im WEST (ehemaliges Sophienspital) spannende Einblicke zur Neuentwicklung im sozialen Wohnbau.
|
 |
 |
 |
 |
04.11.2020
16:00-18:30
|
Vereinbarkeitsforum 2020
Wie lassen sich Familie, Beruf und Privatleben in aspern Seestadt noch besser vereinbaren? Tauschen Sie sich hierzu beim Vereinbarkeitsforum aus! Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt, um eine Anmeldung wird gebeten.
|
 |
 |
 |
 |
14.11.2020
10:30-11:30
|
Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch
Der Club der Kleinen Löwen lädt ein – Georg Bydlinski stellt sein neuestes Buch vor, liest Gedichte und singt Lieder zum Thema Freundschaft. Mitsingen, Mitreimen und Mitfantasieren ist erwünscht!
|
 |
 |
|